Zusammenfassung:
Monteggia-Frakturen sind ernste Kombinationsverletzungen am Unterarm. Sportverletzungen
werden mit zunehmender Häufigkeit beobachtet; Gründe hierfür sind neben der allgemeinen
Ausweitung des Breitensports die immer höheren Belastungen im Leistungssport. Beim
Sturz auf den ausgestreckten Arm, wie z. B. bei Motor- und Radsportunfällen, aber
auch beim Fall von Turngeräten, kann es zu Monteggia-Verletzungen kommen. - Die Diagnose
der Monteggia-Verletzung ist generell leicht zu stellen. Aus der häufig übersehenen
Mitbeteiligung des Radiohumeralgelenkes können erhebliche Folgeschäden resultieren.
Es ist zu fordern, daß beim Vorliegen einer Ellenfraktur immer die angrenzenden Gelenke
in 2 Ebenen mitgeröntgt werden, um eine mögliche Radiusköpfchenluxation nicht zu übersehen.
- Die verschiedenen Formen dieser Kombinationsverletzung, ihre Klassifizierung und
die Ergebnisse des eigenen Krankengutes werden vorgestellt.
Abstract
Monteggia-fractures are serious combination injuries to the forearm. Sport injuries
are being increasingly observed; the reason for this, besides the general expansion
of mass sports, is the increasing burden of high-performance sports. - Monteggia fractures
can occur during a fall on an outstretched arm, for example in motor or bicycle sport
injuries, but also when falling from gymnastic equipment. - Generally, it is easy
to diagnose the montaggia injury. Considerable secondary damage could occur from the
frequent failure to notice the involved radiohumeral joint. - It should be demanded
that in case of an uluar fracture the adjoining joints should be x-rayed on two planes
in order not to overlook the possibility of a chisel fracture. The different forms
of this combination injury, its classification and the results of our own medical
bulletins are presented.